Die Gestaltung Psychischer Konflikte Einiger Frauengestalten Im Werk Heinrich Von Kleists: Alkmene, Die Marquise Von O..., Penthesilea, Kaethchen Von (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie #796) (Paperback)
$42.95
The book is not currently in stock at our stores. Please call us for price and availability.
This book cannot be returned.
This book cannot be returned.
Description
Der in Kleists Marionettentheater-Aufsatz formulierte Konflikt zwischen Gef hl und Verstand wird in der vorliegenden Arbeit im Hinblick auf die Gestaltung seiner Frauenfiguren untersucht. Dieser Konflikt konkretisiert sich in dem Widerspruch zwischen pers nlicher Liebesbindung und gesellschaftlichen Normen, die die Erf llung dieser Liebe zu verhindern trachten. Der Verfasser weist in seiner Unter- suchung die in der Kleistforschung vorherrschende Auffassung einer individuellen L sung dieses psychischen Konfliktes allein durch die Verabsolutierung des innersten Gef hls zur ck. In seinen der Methode der Textimmanenz und dem Parallelstellenverfahren ver- pflichteten Interpretationen kommt er vielmehr zu dem Ergebnis, dass gerade die Vermittlung zwischen Gef hl und Verstand, also auch die zwischen Individuum und Gesellschaft, zur L sung des Konfliktes f hrt. Wo diese Vermittlung von den Protagonisten, wie in der Penthesilea, nicht geleistet wird, ist nur ein tragischer Ausgang m glich. Den Prozesscharakter dieser Vermittlung nachweisend, belegt der Verfasser, dass im Falle der Marquise von einer Vergewaltigung, im Falle Alkmenes von einer T uschung durch Jupiter nicht die Rede sein kann.