Religionsfreiheit Und Frieden: Vom Augsburger Religionsfrieden Zum Europaeischen Verfassungsvertrag (Schriften Zum Staatskirchenrecht #33) (Paperback)
$51.30
The book is not currently in stock at our stores. Please call us for price and availability.
This book cannot be returned.
This book cannot be returned.
Other Books in Series
This is book number 33 in the Schriften Zum Staatskirchenrecht series.
- #2: Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds Und Die Klosterkammer Hannover: Untersuchung Zur Rechtsgeschichtlichen Entwicklung (Schriften Zum Staatskirchenrecht #2) (Hardcover): $90.85
- #5: Landwirtschaftliches Grundvermoegen in Kirchlicher Hand: Dargestellt Am Beispiel Der Evangelischen Kirche in Deutschland Und Unter Besonderer Beruecks (Schriften Zum Staatskirchenrecht #5) (Paperback): $89.50
- #6: Entstehung Und Untergang Von Koerperschaften Des Oeffentlichen Rechts: Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Religions- Und Weltanschauungsgemeinscha (Schriften Zum Staatskirchenrecht #6) (Paperback): $89.50
- #7: Das Deutsche Staatskirchenrecht - Freiheitsordnung Oder Fehlentwicklung? (Schriften Zum Staatskirchenrecht #7) (Paperback): $89.50
- #12: Deutsches Staatskirchenrecht Zwischen Grundgesetz Und Eu-Gemeinschaftsrecht: Symposion Im Kirchenamt Der Evangelischen Kirche in Deutschland Am 25. Un (Schriften Zum Staatskirchenrecht #12) (Paperback): $89.50
- #13: Die Gmbh ALS Rechtsform Karitativer Einrichtungen Der Kirche (Schriften Zum Staatskirchenrecht #13) (Paperback): $89.50
- #14: Die Zuordnung Privatrechtlich Organisierter Diakonie Zur Evangelischen Kirche: Unter Besonderer Beruecksichtigung Von Unternehmerischen Umstrukturieru (Schriften Zum Staatskirchenrecht #14) (Paperback): $78.95
- #17: Kirche und Vergaberecht: Der vergaberechtliche Status der evangelischen Landeskirchen in Deutschland (Schriften Zum Staatskirchenrecht #17) (Paperback): Email or call for price
- #27: Die Eingrenzung Des Haftungsrisikos Fuer Den Ehrenamtlichen Betreuer (Schriften Zum Staatskirchenrecht #27) (Paperback): $89.50
- #28: Hoheitsbetriebe von Kirchen und Religionsgemeinschaften: Eine koerperschaftsteuerliche Untersuchung (Schriften Zum Staatskirchenrecht #28) (Paperback): Email or call for price
- #34: Die Staatskirchenrechtliche Stellung Des Katholischen Bistums Der Alt-Katholiken in Deutschland (Schriften Zum Staatskirchenrecht #34) (Paperback): $114.50
- #43: Religionsunterricht Von Kleineren Religionsgemeinschaften an Oeffentlichen Schulen in Deutschland (Schriften Zum Staatskirchenrecht #43) (Paperback): $143.55
- #45: Das Verbot Der Politischen Betaetigung Fuer Geistliche Nach Katholischem Und Evangelischem Kirchenrecht Sowie Im Geltenden Staatskirchenrecht: Unter B (Schriften Zum Staatskirchenrecht #45) (Hardcover): $117.15
- #50: Marken-, Kennzeichen- Und Namensrecht Im Bereich Der Religionsgemeinschaften (Schriften Zum Staatskirchenrecht #50) (Hardcover): $144.80
- #52: Tag Der Arbeitsruhe Und Der Seelischen Erhebung: Dokumentation Zum Urteil Des Bundesverfassungsgerichts Zum Schutz Der Sonntagsruhe (Schriften Zum Staatskirchenrecht #52) (Hardcover): $96.10
- #55: Die Kirchenklausel Des ยง 9 Agg Im Kontext Des Kirchlichen Dienst- Und Arbeitsrechts (Schriften Zum Staatskirchenrecht #55) (Hardcover): $117.15
- #56: Die Establishment Clause Der U.S. Verfassung Und Staatliche Unterstuetzung Religioeser Privatschulen (Schriften Zum Staatskirchenrecht #56) (Hardcover): $73.70
- #60: Berechtigung und Aktualitaet des Boeckenfoerde-Diktums: Eine Ueberpruefung vor dem Hintergrund der religioes-weltanschaulichen Neutralitaet des Staate (Schriften Zum Staatskirchenrecht #60) (Hardcover): Email or call for price
- #61: Die Auswirkungen Der Egmr-Judikatur Auf Das Kirchliche Individualarbeitsrecht in Der Bundesrepublik Deutschland (Schriften Zum Staatskirchenrecht #61) (Hardcover): $111.90
Description
Mit dem Augsburger Religionsfrieden vom 25. September 1555 wurde im Heiligen R mischen Reich deutscher Nation eine erste konfessionelle rechtliche Koexistenzordnung geschaffen. Sie hat das Verh ltnis von Staat und Kirche in der Folgezeit grundlegend ver ndert. Diese Ordnung erm glichte eine Entwicklung, in der der Staat fortan nicht mehr als religi se, sondern nur noch als politisch-weltliche Einheit verstanden wurde. Die Gew hrung des Rechts auf Auswanderung (ius emigrandi) an die andersgl ubigen Untertanen war ein erster, wenn auch bescheidener Schritt auf dem Weg zur heutigen Anerkennung des Grundrechts auf Religionsfreiheit. Der Tagungsband dokumentiert ein Symposion, das am 22. September 2005 in der Franz sischen Friedrichstadtkirche in Berlin stattfand. Seine Zielsetzung war nicht nur, die historische Bedeutung dieses f r die innere Ordnung des Heiligen R mischen Reiches zentralen Reichsabschieds in Erinnerung zu rufen. Man ging vor allem der Frage nach, welche Bedeutung einige der damals getroffenen Regelungen bis in unsere Gegenwart haben. Dabei wurde eine Br cke vom Jahre 1555 zum Vertrag ber eine Verfassung f r Europa aus dem Jahre 2004 geschlagen.