Konzilien Und Synoden Im Spaetantiken Gallien Von 314 Bis 696 Nach Christi Geburt: Teil 1: Chronologische Darstellung- Teil 2: Zusammenschau Wichtiger (Wissenschaft Und Religion #10) (Paperback)
$234.35
The book is not currently in stock at our stores. Please call us for price and availability.
This book cannot be returned.
This book cannot be returned.
Other Books in Series
This is book number 10 in the Wissenschaft Und Religion series.
- #1: Evil: Different kinds of evil in the light of a modern theodicy (Wissenschaft Und Religion #1) (Paperback): Email or call for price
- #2: Die Geschichte Einer Verfuehrung: Kirche Und Nationalsozialismus Im Salzburger Bezirk Lungau, 1930-1945 (Wissenschaft Und Religion #2) (Paperback): $160.60
- #3: Das Vermoegensrecht Der Oesterreichischen Ordensleute (Wissenschaft Und Religion #3) (Paperback): $96.10
- #4: Karl Renner: Politik Und Religion- Die Religionsfrage ALS Frage Der Demokratie (Wissenschaft Und Religion #4) (Paperback): $67.10
- #5: Priesterkorrektionsanstalten in Der Erzdioezese Salzburg Im 18. Und 19. Jahrhundert: Die Priesterhaeuser Von Maria Kirchenthal, St. Johann in Tirol, S (Wissenschaft Und Religion #5) (Paperback): $126.40
- #6: Kirchliches Baurecht: Das Kirchliche Bauwesen Im Spannungsfeld Von Kirchlichen Und Staatlichen Rechtsnormen Unter Besonderer Beruecksichtigu (Wissenschaft Und Religion #6) (Paperback): $126.40
- #7: In Unehren Beschlaffen: Unzucht VOR Kirchlicher Und Weltlicher Gerichtsbarkeit Im Fruehneuzeitlichen Salzburger Lungau (Wissenschaft Und Religion #7) (Paperback): $126.40
- #8: Historische Und Rechtliche Aspekte Des Religionsunterrichts (Wissenschaft Und Religion #8) (Hardcover): $171.15
- #9: Glaube Und Vernunft: Interdisziplinaeres Streitgespraech Zur Enzyklika Fides Et Ratio (Wissenschaft Und Religion #9) (Paperback): $114.50
- #11: Die Saekularisation Salzburgs 1803: Voraussetzungen - Ereignisse - Folgen- Protokoll Der Salzburger Tagung Vom 19.-21. Juni 2003 (Wissenschaft Und Religion #11) (Hardcover): $114.50
- #12: Salzburgs Bischoefe in Der Geschichte Des Landes (696-2005) (Wissenschaft Und Religion #12) (Hardcover): $150.10
- #13: Das Problem Des Uebels in Der Welt: Vom Interdisziplinaeren Standpunkt (Wissenschaft Und Religion #13) (Paperback): $105.30
- #14: Die «Unbekannte» Edith Stein: Phaenomenologie Und Sozialphilosophie (Wissenschaft Und Religion #14) (Paperback): $105.30
- #15: Antonius Johannes N. (Ferdinand) Reichsgraf Von Herberstein, Bischof Von Triest (1760-1774): Ein Leben Im Spannungsfeld Zwischen Finanzieller Notlage (Wissenschaft Und Religion #15) (Paperback): $150.10
- #16: Das Kirchliche Privatschulwesen - Historische, Pastorale, Rechtliche Und Oekonomische Aspekte (Wissenschaft Und Religion #16) (Hardcover): $185.65
- #17: Balthasar Kaltner: Kanonist Und (Erz-)Bischof an Der Schwelle Einer Folgenschweren Wendezeit (1844-1918) (Wissenschaft Und Religion #17) (Paperback): $114.50
- #18: Die staatliche Anerkennung von Religionsgemeinschaften: Die historische und aktuelle Umsetzung der religioesen Vereinigungsfreiheit in Oesterreich unt (Wissenschaft Und Religion #18) (Paperback): Email or call for price
- #19: Eine Kirche Fuer Salzburgs Altkatholiken: Kontroversen Rund Um Die Errichtung Einer Altkatholischen Kirchengemeinde in Salzburg (Wissenschaft Und Religion #19) (Paperback): $82.95
- #20: Rohstoff Mensch, Das Fluessige Gold Der Zukunft?: Ist Ethik Privatisierbar? (Wissenschaft Und Religion #20) (Paperback): $90.85
- #21: Kirche Und Staat Im Horizont Einer Globalisierten Welt (Wissenschaft Und Religion #21) (Paperback): $118.50
- #22: Kirchenvermoegen - Nachhaltigkeit - Wirtschaftsethik: Rechtliche Gestaltungsmoeglichkeiten Bei Der Verwaltung Von Kirchenvermoegen Unter Nachhaltigen (Wissenschaft Und Religion #22) (Hardcover): $119.80
- #23: Das Schneeherrenstift Am Dom Zu Salzburg (1622 Bis 1806): Ein Beitrag Zur Nachtridentinischen Kirchenreform (Wissenschaft Und Religion #23) (Hardcover): $104.00
- #24: Das Salzburger Domkapitel in Der Fruehen Neuzeit (1514 Bis 1806): Verfassung Und Zusammensetzung (Wissenschaft Und Religion #24) (Hardcover): $135.60
- #25: Die Westliche Finanzkrise: Islamic Financing - Islamic Banking- Ein Moeglicher Ausweg? (Wissenschaft Und Religion #25) (Hardcover): $82.95
- #26: Kirchlicher Wiederaufbau in Oesterreich (Wissenschaft Und Religion #26) (Hardcover): Email or call for price
- #29: Der Scharia-Vorbehalt in menschenrechtlichen Vertraegen der Vereinten Nationen (Wissenschaft Und Religion #29) (Hardcover): Email or call for price
- #30: Theodicy - From a Logical Point of View (Wissenschaft Und Religion #30) (Hardcover): Email or call for price
- #31: Kirchenkunst des 19. Jahrhunderts in der Erzdioezese Salzburg: Erhaltenes, Verschwundenes und Wiedererstandenes (Wissenschaft Und Religion #31) (Hardcover): Email or call for price
Description
In Gallien beginnt im Jahre 314 n. Chr. eine Reihe von ca. 80 Konzilen bzw. Synoden, die bis zu jener Zeit (Ende 7., Anfang 8. Jahrhundert) andauert, als es im Land keine Metropoliten und daher niemanden mehr gab, der rechtens zu Synoden oder Konzilen h tte einladen k nnen. Die Protokolle der Konzile, in chronologischer Reihenfolge dargestellt, machen uns vertraut mit den kirchlichen Rechtsstrukturen, mit den Bem hungen des Episkopates, kirchliche Disziplin und kirchliche Privilegien aufrecht zu erhalten, und mit seinem unerm dlichen Einsatz f r den Bestand des kirchlichen Verm gens. In den Protokollen wird uns das uns gliche Leid der Menschen in den Wirren der V lkerwanderung vor Augen gef hrt, gegen das die Bisch fe als einzige Tr ger des sozialen Engagements auftraten. Wir erfahren durch die Konzile von den Grausamkeiten einer rauen und rohen Zeit, als Bisch fe und Priester von weltlichen Machthabern von den Alt ren fortgerissen, in Gef ngnisse geworfen und vor weltliche und geistliche Richter gestellt wurden. Die Konzile und Synoden bieten uns so ein anschauliches Spiegelbild der gesellschaftlichen Zust nde des Landes und ein getreues Sittenbild der jungen Kirche.
Wurden im 1. Teil der Arbeit die Organisationsstrukturen des Verh ltnisses von Kirche und Staat in Gallien und die gallischen Konzile und Synoden in chronologischer Reihenfolge dargestellt, wird im 2. Teil in einer Art Zusammenschau auf wichtige Themenkreise im Lichte der gallischen Konzile und Synoden eingegangen und ihre Problematik erschlossen. Zun chst wird zwischen den Amtstr gern der Kirche differenziert und auf ihre Rechte und Pflichten eingegangen, wobei besonderer Wert auf die Darstellung der Z libatsgesetze und der Enthaltsamkeitsbestimmungen der Kleriker der gallischen Kirche gelegt wird. Die Canones der Konzile und Synoden liefern uns ein getreues Sittenbild des Klerus im behandelten Zeitraum. Der Abschnitt ber M nche und Nonnen geht n her auf die Einhaltung der kl sterlichen Disziplin und den kl sterlichen Lebenswandel ein. In weiteren Abschnitten werden die Laien und die Lebensumst nde der Menschen in Kirche, Staat und Gesellschaft beleuchtet und die gallische Liturgie dargestellt, soweit dies aus den Synoden erschlossen werden kann. Schlie lich werden weitere wichtige Themen aufgegriffen. Dabei wird versucht, eine Verbindung herzustellen von damaligen Problemen zu heutigen Fragestellungen und Thematisierungen der kirchlichen Disziplin.