Deutsches Staatskirchenrecht Zwischen Grundgesetz Und Eu-Gemeinschaftsrecht: Symposion Im Kirchenamt Der Evangelischen Kirche in Deutschland Am 25. Un (Schriften Zum Staatskirchenrecht #12) (Paperback)
$89.50
The book is not currently in stock at our stores. Please call us for price and availability.
This book cannot be returned.
This book cannot be returned.
Other Books in Series
This is book number 12 in the Schriften Zum Staatskirchenrecht series.
- #2: Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds Und Die Klosterkammer Hannover: Untersuchung Zur Rechtsgeschichtlichen Entwicklung (Schriften Zum Staatskirchenrecht #2) (Hardcover): $90.85
- #5: Landwirtschaftliches Grundvermoegen in Kirchlicher Hand: Dargestellt Am Beispiel Der Evangelischen Kirche in Deutschland Und Unter Besonderer Beruecks (Schriften Zum Staatskirchenrecht #5) (Paperback): $89.50
- #6: Entstehung Und Untergang Von Koerperschaften Des Oeffentlichen Rechts: Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Religions- Und Weltanschauungsgemeinscha (Schriften Zum Staatskirchenrecht #6) (Paperback): $89.50
- #7: Das Deutsche Staatskirchenrecht - Freiheitsordnung Oder Fehlentwicklung? (Schriften Zum Staatskirchenrecht #7) (Paperback): $89.50
- #13: Die Gmbh ALS Rechtsform Karitativer Einrichtungen Der Kirche (Schriften Zum Staatskirchenrecht #13) (Paperback): $89.50
- #14: Die Zuordnung Privatrechtlich Organisierter Diakonie Zur Evangelischen Kirche: Unter Besonderer Beruecksichtigung Von Unternehmerischen Umstrukturieru (Schriften Zum Staatskirchenrecht #14) (Paperback): $78.95
- #17: Kirche und Vergaberecht: Der vergaberechtliche Status der evangelischen Landeskirchen in Deutschland (Schriften Zum Staatskirchenrecht #17) (Paperback): Email or call for price
- #27: Die Eingrenzung Des Haftungsrisikos Fuer Den Ehrenamtlichen Betreuer (Schriften Zum Staatskirchenrecht #27) (Paperback): $89.50
- #28: Hoheitsbetriebe von Kirchen und Religionsgemeinschaften: Eine koerperschaftsteuerliche Untersuchung (Schriften Zum Staatskirchenrecht #28) (Paperback): Email or call for price
- #33: Religionsfreiheit Und Frieden: Vom Augsburger Religionsfrieden Zum Europaeischen Verfassungsvertrag (Schriften Zum Staatskirchenrecht #33) (Paperback): $51.30
- #34: Die Staatskirchenrechtliche Stellung Des Katholischen Bistums Der Alt-Katholiken in Deutschland (Schriften Zum Staatskirchenrecht #34) (Paperback): $114.50
- #43: Religionsunterricht Von Kleineren Religionsgemeinschaften an Oeffentlichen Schulen in Deutschland (Schriften Zum Staatskirchenrecht #43) (Paperback): $143.55
- #45: Das Verbot Der Politischen Betaetigung Fuer Geistliche Nach Katholischem Und Evangelischem Kirchenrecht Sowie Im Geltenden Staatskirchenrecht: Unter B (Schriften Zum Staatskirchenrecht #45) (Hardcover): $117.15
- #50: Marken-, Kennzeichen- Und Namensrecht Im Bereich Der Religionsgemeinschaften (Schriften Zum Staatskirchenrecht #50) (Hardcover): $144.80
- #52: Tag Der Arbeitsruhe Und Der Seelischen Erhebung: Dokumentation Zum Urteil Des Bundesverfassungsgerichts Zum Schutz Der Sonntagsruhe (Schriften Zum Staatskirchenrecht #52) (Hardcover): $96.10
- #55: Die Kirchenklausel Des ยง 9 Agg Im Kontext Des Kirchlichen Dienst- Und Arbeitsrechts (Schriften Zum Staatskirchenrecht #55) (Hardcover): $117.15
- #56: Die Establishment Clause Der U.S. Verfassung Und Staatliche Unterstuetzung Religioeser Privatschulen (Schriften Zum Staatskirchenrecht #56) (Hardcover): $73.70
- #60: Berechtigung und Aktualitaet des Boeckenfoerde-Diktums: Eine Ueberpruefung vor dem Hintergrund der religioes-weltanschaulichen Neutralitaet des Staate (Schriften Zum Staatskirchenrecht #60) (Hardcover): Email or call for price
- #61: Die Auswirkungen Der Egmr-Judikatur Auf Das Kirchliche Individualarbeitsrecht in Der Bundesrepublik Deutschland (Schriften Zum Staatskirchenrecht #61) (Hardcover): $111.90
Description
Eine zweit gige Veranstaltung versammelte im April 2002 zahlreiche Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis im Kirchenamt der EKD, Hannover. Dabei ging es um die derzeitige Lage des deutschen Staatskirchenrechts und dessen Perspektive im Hinblick auf die anstehende Neugestaltung der Zust ndigkeiten zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten. Referenten waren Pr sident v. Vietinghoff, Hannover, Altmaier, MdB, Berlin, Prof. Brenner, Jena, Prof. Weber, Frankfurt, VRiBAG Schliemann, Erfurt, BVR a. D. Prof. Kirchhof, Heidelberg. Sie und die Teilnehmer stimmten weitgehend darin berein, dass sich durch die europ ische Entwicklung eine Beseitigung der Gew hrleistungen des Grundgesetzes im Grundsatz nicht abzeichnet. Einigkeit bestand darin, dass es allerdings nicht gelingen werde und auch nicht gelingen m sse, alle nach deutschem Recht bestehenden kirchlichen Rechtspositionen im europ ischen Recht abzusichern.