Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds Und Die Klosterkammer Hannover: Untersuchung Zur Rechtsgeschichtlichen Entwicklung (Schriften Zum Staatskirchenrecht #2) (Hardcover)
$81.10
The book is not currently in stock at our stores. Please call us for price and availability.
This book cannot be returned.
This book cannot be returned.
Other Books in Series
This is book number 2 in the Schriften Zum Staatskirchenrecht series.
- #5: Landwirtschaftliches Grundvermoegen in Kirchlicher Hand: Dargestellt Am Beispiel Der Evangelischen Kirche in Deutschland Und Unter Besonderer Beruecks (Schriften Zum Staatskirchenrecht #5) (Paperback): $79.90
- #6: Entstehung Und Untergang Von Koerperschaften Des Oeffentlichen Rechts: Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Religions- Und Weltanschauungsgemeinscha (Schriften Zum Staatskirchenrecht #6) (Paperback): $79.90
- #7: Das Deutsche Staatskirchenrecht - Freiheitsordnung Oder Fehlentwicklung? (Schriften Zum Staatskirchenrecht #7) (Paperback): $79.90
- #12: Deutsches Staatskirchenrecht Zwischen Grundgesetz Und Eu-Gemeinschaftsrecht: Symposion Im Kirchenamt Der Evangelischen Kirche in Deutschland Am 25. Un (Schriften Zum Staatskirchenrecht #12) (Paperback): $79.90
- #13: Die Gmbh ALS Rechtsform Karitativer Einrichtungen Der Kirche (Schriften Zum Staatskirchenrecht #13) (Paperback): $79.90
- #14: Die Zuordnung Privatrechtlich Organisierter Diakonie Zur Evangelischen Kirche: Unter Besonderer Beruecksichtigung Von Unternehmerischen Umstrukturieru (Schriften Zum Staatskirchenrecht #14) (Paperback): $70.50
- #17: Kirche und Vergaberecht: Der vergaberechtliche Status der evangelischen Landeskirchen in Deutschland (Schriften Zum Staatskirchenrecht #17) (Paperback): Email or call for price
- #27: Die Eingrenzung Des Haftungsrisikos Fuer Den Ehrenamtlichen Betreuer (Schriften Zum Staatskirchenrecht #27) (Paperback): $79.90
- #28: Hoheitsbetriebe von Kirchen und Religionsgemeinschaften: Eine koerperschaftsteuerliche Untersuchung (Schriften Zum Staatskirchenrecht #28) (Paperback): Email or call for price
- #33: Religionsfreiheit Und Frieden: Vom Augsburger Religionsfrieden Zum Europaeischen Verfassungsvertrag (Schriften Zum Staatskirchenrecht #33) (Paperback): $45.80
- #34: Die Staatskirchenrechtliche Stellung Des Katholischen Bistums Der Alt-Katholiken in Deutschland (Schriften Zum Staatskirchenrecht #34) (Paperback): $102.25
- #43: Religionsunterricht Von Kleineren Religionsgemeinschaften an Oeffentlichen Schulen in Deutschland (Schriften Zum Staatskirchenrecht #43) (Paperback): $128.15
- #45: Das Verbot Der Politischen Betaetigung Fuer Geistliche Nach Katholischem Und Evangelischem Kirchenrecht Sowie Im Geltenden Staatskirchenrecht: Unter B (Schriften Zum Staatskirchenrecht #45) (Hardcover): $104.60
- #50: Marken-, Kennzeichen- Und Namensrecht Im Bereich Der Religionsgemeinschaften (Schriften Zum Staatskirchenrecht #50) (Hardcover): $129.30
- #52: Tag Der Arbeitsruhe Und Der Seelischen Erhebung: Dokumentation Zum Urteil Des Bundesverfassungsgerichts Zum Schutz Der Sonntagsruhe (Schriften Zum Staatskirchenrecht #52) (Hardcover): $85.80
- #55: Die Kirchenklausel Des ยง 9 Agg Im Kontext Des Kirchlichen Dienst- Und Arbeitsrechts (Schriften Zum Staatskirchenrecht #55) (Hardcover): $104.60
- #56: Die Establishment Clause Der U.S. Verfassung Und Staatliche Unterstuetzung Religioeser Privatschulen (Schriften Zum Staatskirchenrecht #56) (Hardcover): $65.80
- #60: Berechtigung und Aktualitaet des Boeckenfoerde-Diktums: Eine Ueberpruefung vor dem Hintergrund der religioes-weltanschaulichen Neutralitaet des Staate (Schriften Zum Staatskirchenrecht #60) (Hardcover): Email or call for price
- #61: Die Auswirkungen Der Egmr-Judikatur Auf Das Kirchliche Individualarbeitsrecht in Der Bundesrepublik Deutschland (Schriften Zum Staatskirchenrecht #61) (Hardcover): $99.90
Description
Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds (AHK) und die eigens zu seiner Verwaltung bestellte Klosterkammer Hannover (KIK) geh ren zu den berkommenen heimatgebundenen Einrichtungen des Landes Niedersachsen.
Der AHK ist eine selbst ndige ffentlich-rechtliche Stiftung, bestehend aus G termassen geistlicher Herkunft, die trotz Reformation, Gegenreformation und S kularisation ausschlie lich den urspr nglichen Zwecken verwandten Bestimmungen erhalten geblieben sind. Seine jetzige Rechtsgestalt erhielt der AHK durch k nigliches Stiftungspatent aus dem Jahre 1818, als dieser nach Beendigung der napoleonischen Wirren rekonstituiert und durch ehemals r m.-kath. S kularisationsgut vermehrt wurde. Gegr ndet wurde der AHK im Jahre 1542 durch Herzogin Elisabeth von Calenberg-G ttingen, seine Anf nge liegen im vorreformatorischen landesherrlichen Kirchenregiment. Die Verwaltung der im AHK zusammengef hrten G termassen geistlichen Ursprungs erfolgte von Anfang an durch eigens beauftragte Beamte (1591 erstmals Klostersekret r genannt) der f rstlichen Kammer; die mit diesen Aufgaben betraute Abteilung wurde bereits 1694 als Kurf. Kloster-Cassa und 1718 erstmals als K nigliche Klosterkammer bezeichnet.
In Klosterfonds und Klosterkammer, Ergebnis einer einmaligen Entwicklung innerhalb der welfischen Lande, gelangte ein Institut des konfessionellen Territorialstaates rechtlich unver ndert und in seiner Funktion unbeeintr chtigt in den modernen, religi's neutralen Verfassungsstaat hin ber und erbringt seit seiner Gr ndung ununterbrochen gem seinen Stiftungsbestimmungen Leistungen von hoher kirchlicher, kultureller und sozialer Bedeutung.